Yoga Sportforum 1

Kopernikusstraße 17a
18057 Rostock

Jeden Dienstag ab dem 06. September bis zum 15. November jeweils von 16:15 – 17:15 Uhr.

Preis: 15 € pro Kurseinheit, 150 € für den gesamten Kurs


Yoga Sportforum 2

Kopernikusstraße 17a
18057 Rostock

Jeden Dienstag ab dem 06. September bis zum 15. November jeweils von 18:30 – 19:30 Uhr.

Preis: 15 € pro Kurseinheit, 150 € für den gesamten Kurs


Yoga Klenow Tor 1

Schiffbauerring 60a
18109 Rostock

Jeden Donnerstag ab dem 08. September bis zum 17. November jeweils von 18:30 – 19:30 Uhr.

Preis: 15 € pro Kurseinheit, 150 € für den gesamten Kurs


Hallo liebe Yoga-Interessenten!

Ich bin Carl (26) und bin ausgebildeter Yoga Lehrer.
2018 habe ich nach einer schweren Sportverletzung Yoga für mich entdeckt eine Ausbildung in Indien zum Yoga Lehrer abgeschlossen.
Mittlerweile habe ich 800+ Unterrichtseinheiten in Indien, Portugal und Deutschland gegeben und viel Erfahrung gesammelt.
Zur Zeit absolviere ich eine Ausbildung zum Physiotherapeuten, welche ich sehr bald abschließen werde.
Wenn du auch so großes Interesse an Yoga hast wie ich, dann frag doch einfach mal bei uns an, ob vielleicht einer unserer Kurse für dich in Frage kommt.

Ich freue mich dich kennenzulernen und bis bald! Carl


Yoga heißt: Entspannung und Sport, innere Ruhe und schweißtreibende Fitness. Das passt nicht zusammen? Lassen Sie sich eines Besseren belehren! Yoga Übungen straffen und kräftigen nicht nur den Körper, sondern beinhalten auch meditative Elemente, die zu Gelassenheit und Ausgeglichenheit führen. Dabei braucht es bei Yoga weder einen bestimmten Ort, noch spezielle Ausrüstung für die jeweiligen Übungen. Mit einer einfachen Isomatte und bequemer Kleidung können Sie alle Yoga Übungen zu Hause absolvieren.
Wir zeigen Ihnen sechs Basic-Positionen, die auch Anfängern im Yoga gelingen. Von Sonnengruß über Kobra, Krieger und Hund bis hin zu Dreieck und Baum decken wir die grundlegenden Yoga Übungen ab. Als Extra verraten wir zu jeder Yoga Übung, welche Wirkung diese auf Körper und Seele hat. Die erste Yoga Übung, die wir vorstellen, nennt sich Sonnengruß.


Die Prävention dient der Vorbeugung von Erkrankungen. Allem voran schreitet hier die Primärprävention. Im Zuge derer wird über mögliche Risiken aufgeklärt und gezeigt, wie am besten auf die eigene Gesundheit geachtet werden kann.
Im zweiten Bereich, der Sekundärprävention, geht es darum bestimmte Risikogruppen früh zu erkennen und entsprechend vor der Beeinträchtigung der Gesundheit zu intervenieren. Als Risikogruppen bezeichnet man hier Berufsgruppen, die anfällig für charakteristische Krankheitsbilder sind. Beispielsweise geht ein Bürojob sehr oft mit Schulter – Nacken – Beschwerden einher, da nur selten auf die korrekte Arbeitsergonomie geachtet wird.

Andererseits sind Leute, die während ihrer Arbeitszeit viel und schwer tragen müssen, besonders für Bandscheibenvorfälle gefährdet. Der dritte Bereich hingegen beschäftigt sich mit der Vermeidung des Wiederauftretens einer bereits aufgetretenen Krankheit oder der Verhinderung einer Verschlimmerung derselben. Dieser Bereich wird Tertiärprävention genannt. Wir sind in allen diesen drei Bereichen tätig und stehen unseren Patienten dabei bestmöglich mit Rat und Tat zur Seite.